Schlagwort: Digitalisierung
Digitalisierung im Einkauf – Chancen, Stolperfallen, Erfolgsfaktoren
Passende Themen: digitale Transformation, digitaler Einkauf, Digitalisierung, Einkauf 4.0, eProcurement

Durch den Einsatz elektronischer Beschaffungslösungen lassen sich hohe Ressourceneinsparungen in allen Bereichen erzielen – das bestätigen einschlägige Studien seit Langem, ebenso wie die Erfahrungen unserer Kunden in der Praxis. Heute gibt es kaum ein Unternehmen, das noch keine Kenntnis oder Berührungspunkte mit digitalen Beschaffungslösungen und deren einschlägigen Vorteilen hatte. Und dennoch sind viele Unternehmen nach wie vor weit entfernt von der effizienten Digitalisierung ihrer Einkaufsprozesse. Mehr lesen
Wie die Stadtwerke Solingen ihre Prozesse im Einkauf verschlanken
Passende Themen: digitaler Einkauf, Digitalisierung, eProcurement, ERP, Stadtwerke

Je komplexer die Prozesse im Einkauf sind, desto wichtiger ist die flexible und zuverlässige Unterstützung durch IT-Lösungen. Das trifft auch auf regionale Energieversorger zu, wie das Beispiel der Stadtwerke Solingen zeigt: Mit der Einführung der eProcurement-Lösung von Newtron reduzierte das städtische Unternehmen den manuellen Bestellaufwand erheblich. Empfohlen wurde Newtron zuvor von Kollegen der Stadtwerke Konstanz. Mehr lesen
Homestory des Newtron EDI Teams: Digitaler Zusammenhalt trotz räumlicher Distanz
Passende Themen: Beschaffung, Digitalisierung, EDI, ERP, Mitarbeiterporträt, Schnittstelle

Bereits seit Mitte März heißt es bei Newtron #wirbleibenzuhause. Damit war Newtron eines der ersten Unternehmen, das seine Mitarbeiter im Zuge der Corona-Pandemie ins Homeoffice sendete. Mit Philipp Kurth, Head of IT, Security und EDI bei Newtron, haben wir über digitales Arbeiten und Teamzusammenhalt in Zeiten der Selbstisolation gesprochen. Mehr lesen
20 Jahre Newtron: Interview mit Olaf Conradt – „Der Fokus liegt auf dem Wohlfühlfaktor“
Passende Themen: Digitalisierung, Jubiläum, Zukunft
Vom innovativen Start-up zu einem der führenden Anbieter webbasierter Beschaffungslösungen – sehr vereinfacht ist das die Geschichte der Newtron GmbH. 2019 feierte das Unternehmen 20-jähriges Jubiläum. Im Interview blickt Geschäftsführer Olaf Conradt auf die bewegte Unternehmensgeschichte zurück und erzählt, wie es für Newtron in Zukunft weitergeht sowie welche Trends er in der Branche sieht. Mehr lesen
Newtron Expertenforum im Zeichen von Einkauf 4.0
Passende Themen: Beschaffung, Digitalisierung, Einkauf 4.0, Expertenforum

„Einkauf der Zukunft – Neue Herausforderungen durch die Digitalisierung“ – so lautete nicht nur die Keynote von Prof. Dr.-Ing. Elmar Bräkling auf dem Newtron Expertenforum am Donnerstag, 3. Mai 2018, im Hamburger Business Club. Es war das Kernthema der gesamten Veranstaltung.
Digitalisierung im Einkauf: Pionierarbeit geleistet
Passende Themen: Digitalisierung, Industrie 4.0, strategische Partnerschaft

Die Mehrheit der deutschen Einkäufer kann sich eine Zukunft ohne Softwareunterstützung nicht mehr vorstellen. Laut BME-Stimmungsbarometer 2018 hapert es allerdings an der Umsetzung. Vereinzelt haben sich Unternehmen wie Stabilus bereits gewagt, einen Schritt in Richtung Industrie 4.0 zu gehen, wodurch auch andere Unternehmen profitieren können.
Gastbeitrag: Digitalisierung im Jahr 2018
Passende Themen: Digitalisierung, Einkauf 4.0, Industrie 4.0, Supply Chain
Digitalisierung ist heute in aller Munde. Doch was bedeutet das konkret? Die Antwort ist einfach: Die Industrie geht ihren nächsten Entwicklungsschritt. In der Wertschöpfung wird auf Basis robuster und schlanke Prozesse, automatisierter Fertigungseinrichtungen und einer intensiven Kommunikation entlang der Supply Chain nun eine konsequente Vernetzung aller Beteiligten realisiert.
3 Fragen an Prof. Dr. Holger Müller der HTWK Leipzig zu Einkauf 4.0
Passende Themen: Digitalisierung, einkauf40, industrie40

Seit 2013 hat Prof. Dr. Holger Müller die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Supply Chain Management, an der Hochschule für Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) inne. In den vergangenen Jahren wirkte der Experte federführend an zahlreichen Studien zum Thema Industrie 4.0 und Einkauf 4.0 mit. 2004 erhielt er für seine Dissertationsschrift den BME-Wissenschaftspreis. In der neuen Newtron-Serie „3 Fragen an“ spricht Müller über den Status von Einkauf 4.0 und die Herausforderungen in der Digitalisierung.